top of page
IMG_7005.JPG

Idee und Philosophie der Schreibheimat

"Wir schreiben, um uns selbst zu stärken und in Verbindung mit uns selbst, mit anderen Menschen und mit der Welt zu sein, in der wir leben."

Birgit Schreiber, Poesietherapeutin & Biografieforscherin

Schreiben ist die Manifestation menschlichen Daseins

Wir Menschen sind von jeher narrative Wesen, d.h. wir definieren uns selbst durch das Erzählen unserer eigenen Lebensgeschichte. Wie wir uns selbst beschreiben und erzählen, bestimmt maßgeblich, wie wir denken und wie wir uns fühlen. Durch unsere Erzählungen lernen wir uns selbst und unsere Mitmenschen kennen und wir verorten uns in der Welt. Wenn wir schreiben, manifestieren wir unsere Erzählungen und machen sie greifbar.

Im Schreiben Heimat finden

Wenn wir schreiben, halten wir unsere Gedanken, Gefühle und Geschichten fest. Wir klären sie, indem wir für sie Worte finden. Und wir können sie weiter-, um- und neuschreiben und so für uns bearbeiten. Wir können uns entlasten, wenn wir Dinge und Erlebnisse aufschreiben. Manchmal können wir uns freischreiben von Ängsten und Zweifeln.

Wir können kreativ mit Worten spielen und schreibend weinen oder lachen. Wir können Einsamkeit schreibend begegnen, uns mithilfe unserer Phantasie in andere Welten versetzen. Wir können Wünsche und Träume schreibend erleben und real werden lassen. Wir können unsere Beziehungen zu anderen Menschen klären, indem wir uns schreibend zu ihnen verhalten und schreibend ausprobieren, was wir ihnen sagen möchten. Schreibend können wir unser soziales Umfeld erkunden und gestalten.

Schreiben ist heilsam und wirkt therapeutisch

Jeder Mensch hat individuelle Ressourcen, mit denen er sich zufriedener und gesünder ins Leben stellen kann. Ich bin überzeugt, dass wir diese Ressourcen finden und stärken können durch Schreiben. Schreibtechniken und -interventionen werden seit Jahrhunderten weltweit in zahlreichen therapeutischen Settings eingesetzt. In den USA ist die sog. Poetry Therapy seit den 1960er Jahren nicht nur ein anerkanntes eigenständiges therapeutisches Verfahren, sondern ihre Wirksamkeit ist mittlerweile auch sehr gut erforscht.

So entwickelt sich auch in Europa und im deutschsprachigen Raum seit einigen Jahrzehnten ein Bewusstsein für die gesundheitsfördernde Wirkung des SchreibensFür die Ärztin und Schreibtherapeutin Silke Heimes ist Schreiben ein "Mittel, das die psychische und körperliche Gesundheit fördert. Durch Schreiben können Menschen sich mündig und aktiv selbst helfen und zur eigenen Gesundung und Gesunderhaltung beitragen."

Durch Schreiben selbstwirksam(er) werden

Im ganzheitlichen Ansatz der Schreibheimat geht das Prinzip der Salutogenese auf, die nicht Krankheiten und Probleme in den Fokus stellt, sondern nach psychischen und physischen Stärken forscht. Aaron Antonovsky, Medizinsoziologe und Begründer der Salutogenese, hat in seinen Studien etwa herausgefunden, dass Gesunde viel stärker das Gefühl haben, ihr Leben selbst bestimmen zu können, dass sie eigenverantwortlich und unabhängig sein können und dass sie optimistischer und fröhlicher sind als Kranke.

Sie können Krisen besser bewältigen und Stress besser aushalten. Sie genießen das Leben mehr und stehen gelassener in der Welt. Das Schreiben hilft dabei, den Blick mehr auf die eigenen Stärken zu richten und die eigene Selbstwirksamkeit zu fördern.

Inhalte · Methoden · Ansätze

Wir schreiben in zahllosen Formen und Variationen wie Tagebücher und Journale, Gedichte und Märchen, Metaphern und Analogien, Schnipseln und Collagen. Wir probieren viele verschiedene Methoden und Ansätze wie kreatives, biografisches, literarisches Schreiben aus, damit jede:r das individuell Passende finden kann. Wir widmen uns großen und kleinen Lebensthemen, in die wir tiefer eintauchen, die wir schreibend entdecken und entwickeln. Je nach Format und Thema suche ich aus dem riesigen Fundus des Schreibens Techniken und Übungen aus.

Zielgruppen 

Alle am Schreiben Interessierten sind herzlich willkommen. Sie benötigen keine Vorkenntnisse und keine besondere Ausstattung außer den Schreibwerkzeugen, mit denen Sie am besten und am liebsten schreiben.

Auch arbeite ich gerne für Organisationen, Selbsthilfegruppen, Unternehmen, Vereine usw. Wenn Sie für Ihre Mitglieder oder Mitarbeiter:innen ein Schreibevent buchen möchten, sprechen Sie mich an. In einem unverbindlichen Vorgespräch loten wir gemeinsam aus, was Sie brauchen und was ich Ihnen anbieten kann.

Kosten

Die Schreibheimat ist ein Projekt aus Leidenschaft und Begeisterung. D.h. ich arbeite einerseits ehrenamtlich. Andererseits muss auch ich Kosten für Raummieten, Material usw. decken. So richten sich die Teilnahmegebühren für Einzelpersonen jeweils nach Umfang, Ort und Format. Auch ist eine Mindest-Teilnehmendenzahl fast immer nötig. 

Mir ist wichtig, dass auch Menschen die Angebote der Schreibheimat nutzen können, die sich die regulären Beiträge nicht leisten können. Bitte sprechen Sie mich an, wir finden gemeinsam eine Lösung, die ich selbstverständlich vertraulich behandle.

bottom of page